Erwachsene, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Heiltherapeuten, Maltherapie, Kunsttherapie, Lehrer/-innen im Bereich Bildende Kunst
Datum
20. Juli 2021
Ort
Dieter Paul Pavillon, Schwäbisch Gmünd
Uhrzeit
9 - 17 Uhr
Kursgebühr
85 Euro
Beschreibung
Schon seit Menschen gedenken haben wir Naturstoffe zum Färben genutzt. Dieses Seminar zeigt welche Pflanzenteile zur Farbherstellung genutzt werden und welche Techniken zur Farbgewinnung dienen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Herstellung von Aquarellfarben. Es werden verschiedene Mal – Techniken gezeigt und ausprobiert. Ein kleiner Teil des Kurses beschäftigt sich mit anorganischen Farben.
Es werden vielfältige Methoden gezeigt wie das Thema Farben in ein waldpädagoisches Programm integriert werden kann.
Dieser Kurs ist herrlich entschleunigend und erdet.
Schwerpunkte
Die Welt der Farben, ein kurzer Rückblick „Geschichte der Farben“
Farben aus Pflanzen (Blüten, Früchte, Rinde) gewinnen
Farben aus Erde und Steinen
Zauberfarben
Kohle und Tinte selbst herstellen
Maltechniken, modern und urzeitlich
Pinsel und andere Geräte selbst aus der Natur gewinnen
Experimente
Anmeldung
Für diesen Workshop ist keine Anmeldung mehr möglich.