Auch als Waldpädagoge geht man schnell an den unscheinbaren Kräutern am Waldrand vorbei. In diesem Kurs werden typische Pflanzen der Krautschicht des Waldes in Theorie und Praxis vorgestellt. Die Bedeutung, sicheres Erkennen und Verwechslungsgefahren der 10 häufigsten Kräuter werden detailliert erläutert. Mit Spielen und Aktivitäten wird in Theorie und Praxis gezeigt, wie sich Aktivitäten für Kinder mit Schwerpunkt Grundschule um diese interessanten Pflanzen gekonnt in waldpädagogische Programme einbeziehen lassen.
Schwerpunkte
Kennenlernen der zehn häufigsten Kräuter unserer Wälder
Spiele, viele kreative Ideen und Aktivitäten rund um den Pflanzenbereich für die waldpädagogische Praxis
Pflanzengeschichten: Zwischen Tradition und Moderne alte Sagen und Mythen zu Kräutern, wie diese spannend in die heutige Zeit transportiert werden können
Wildkräuter Imbiss
Fachliche und pädagogische Reflexion
Anmeldung
Für diesen Workshop ist keine Anmeldung mehr möglich.